¨

Universitäten Kanada

map of CanadaKanada lockt mit einer reizvollen Mischung aus unberührter Natur und grossen Metropolen wie Vancouver, Toronto oder Montreal. Aber auch die Tatsache, dass das Land mit Französisch und Englisch zweisprachig ist, kann während eines Auslandsstudiums sehr nützlich sein - du kannst beide Sprachen auffrischen!

Alberta
Lakeland College, Vermillion

British Columbia
Brighton College, Burnaby
Columbia College, Vancouver
College of the Rockies, Cranbrook
Fairleigh Dickinson University, Vancouver
Langara College, Vancouver
New York Institute of Technology, Vancouver
Royal Roads University, Victoria
Thompson Rivers University, Kamloops
Vancouver Island University, Nanaimo
Winston College, New Westminster
University of Northern British Columbia, Prince George
University of Fraser Valles, Abbotsford

Manitoba
Red River College, Winnipeg

Nova Scotia
Mount Saint Vincent University, Halifax
Trinity Western University, Langley

Ontario
Algonquin College, Ottawa
Algoma University, Sault Ste. Marie
Centennial College, Toronto
Fanshawe College of Applied Arts and Technology, London, Ontario
George Brown College, Toronto
Humber College, Toronto
King´s University College, London
Mohawk College, Hamilton
Queen´s University, Kingston
University of Waterloo
Brock University, St. Catharines
Wilfrid Laurer University
Seneca, Toronto
York University, Toronto, Ontario

Prince Edward Island
Holland College, Charlottetown
University of Prince Edward Island

Quebec
Bishop´s University, Sherbrooke

Saskatchewan
University of Regina

Auch in Kanada ist das Studiensystem wie auch in vielen anderen Ländern in einen Undergraduate- und einen Graduate-Bereich unterteilt, die aufeinander aufbauen. Ein Bachelor dauert in der Regel 4 Jahre - nicht wie bei uns nur 3 Jahre. Die Master-Studiengänge sind 1,5 - 2 Jahre lang und für die Bewerbung wird ein 3-jähriger Bachelor meist anerkannt.

Die Universitätslehrkräfte und -angestellten betrachten die Studenten als Kunden, für die sie Dienstleistungen erbringen. Das liegt zum Teil sicherlich an den zu zahlenden Studiengebühren, aber auch mental sind die Kanadier recht serviceorientiert und gelassen. Darüber hinaus sind die Hochschulen sehr modern und innovativ eingerichtet. Für ausländische Studenten ist ein Aufenthalt hier also ideal; ausserdem können sie die wunderschöne Natur geniessen oder alternativ grosse Städte besuchen – falls sie nicht sogar dort wohnen.

Viele Arbeitgeber bevorzugen Bewerber mit Auslandserfahrung, denn sie gelten allgemein als offener und teamfähiger. Ein Auslandsaufenthalt bringt also neben neuen Erfahrungen auch Vorteile  im späteren Berufsleben.


Studiengebühren in Kanada / Kosten für ein Auslandssemester:

Meistens liegen die Gebühren – allerdings ohne Lebenshaltungskosten, Miete etc. - in etwa zwischen CDN$ 6 000 und CDN$ 12 000 im Jahr. Damit ist ein Studium in Kanada immer noch kostengünstiger als beispielsweise in den USA.
Aber man kann als finanzielle Unterstützung zum Beispiel Stipendien und Studienkredite vom Kanton beantragen.

Andere Möglichkeiten sind beispielsweise Stipendien, die vielleicht von der Zieluniversität oder auch von privaten Organisationen (www.fundraiso.ch) unter bestimmten Umständen vergeben werden. Es ist einen Versuch wert, zu schauen, ob es welche gibt und ob man die Voraussetzungen vielleicht erfüllt. Im Falle eines Austauschs zwischen zwei Universitäten existiert häufig sowieso ein Stipendienabkommen, mit dem die Hochschule den Studenten bei der Zahlung der Studiengebühren unterstützt.

Andere Finanzierungsmöglichkeiten sind Bildungskredite, die man bei Banken bekommen kann. Diese müssen erst später zurückgezahlt werden, wenn man selber im Berufsleben angekommen ist und ausreichend Geld verdient.

--> Möchtest du dir Zeit sparen und von uns Studiengänge vorgeschlagen bekommen? Sende uns deinen Lebenslauf und Wunschorte: zum Anfrageformular

 

News

Studieren in Australien?

Wir helfen dir, deinen Traum vom Auslandsstudium zu verwirklichen - sei es für ein kurzes Auslandssemester oder auch für ein ganzes Studium. Kostenlose Hilfe mit der ganzen Organisation inkl. Auswahl von passenden Universitäten, Stipendiensuche, Zertifizierung deiner Dokumente, Einreichung der Bewerbung, Hilfe bei Kurswahl & Einschreibung, Studentenvisum & Arbeitserlaubnis, Unterkunft On-campus oder Off-campus, Versicherungen und vieles mehr. Wir bieten diesen Service kostenlos an, weil wir von den ausländischen Universitäten dafür bezahlt werden, Studenten aus der Schweiz die Bewerbung zu vereinfachen.

Heute stellen wir dir diese drei Universitäten vor:

  • Edith Cowan University, Perth, Australien
  • Bond University, Gold Coast, Australien
  • University of South Australia, Adelaide
  • University of Queensland, Brisbane

 

Wie von "Game of Thrones" inspiriert - der Eingang des Haupt-Campus der Edith Cowan University in Joondalup. Die vielen Grünflächen, Outdoor-Kino und moderne Infrastruktur haben mich bei meinem Besuch beeindruckt. Gemäss der AFR (Australian Financial Review) ist die Edith Cowan the top-ranked business school in quality. Quelle Und dies obwohl die ECU eigentlich bekannt ist für ihre Stärke in der Lehrerausbildung wo sie regelmässig eine 5-Sterne-Bewertung erhält. Sicher interessant für Studenten die an einer PH studieren und ein Auslandssemester in Australien absolvieren möchten. Eine weitere Stärke ist die führende Kompetenz in Cyber Security. Siehe Video zur Teaching quality.

Testimonial von Mathias, der an der ECU gerade einen Master of Cyber Security abgeschlossen hat und weiter macht mit einem PhD. Seine Frau und Kinder sind mit von der Partie und geniessen das sonnige Leben in Perth.

Video 11 best things to do in Perth.

 

Abonniere diesen Newsletter, damit du weitere Universitäten kennen lernen kannst.

"Academic Excellence Scholarship" an der University of Technology Sydney mit zentraler Lage in Sydney bietet ein leistungsabhängiges Stipendium von AUD 1´000 - 2´000 für ein Auslandssemester. Bewerber mit Notendurchschnitt von mind. 5,0 haben gute Chancen. Eine gesonderte Bewerbung ist nicht erforderlich, emaile uns einfach deinen Pass, Notenausweis, Lebenslauf und Sprachtest (TOEFL, IELTS, CAE)

Jetzt das Bewerbungsformular ausfüllen!

Beste Uni in Australien für DICH?

Bestimme anhand von 11 Kriterien, was deine Prioritäten sind bei der Wahl einer australischen Universität. Welche australische Universität passt am besten zu dir? Hier gehts zum Quiz "Beste Uni in Australien"