¨
 

Master Kanada

Kanada: 35 Millionen Menschen auf 10 Millionen Quadratkilometern Fläche (28 mal so viel wie Deutschland!). Studierende gibt es ca 1,2 Millionen, davon 100.000 internationale. Grosse Metropolen, wie beispielsweise Toronto, Montreal oder Vancouver, wechseln sich ab mit vollkommen unberührter Natur.

Gründe für ein Studium in Kanada:

Kanada – ein Land der Gegensätze: unberührte Natur wechselt sich mit pulsierenden Metropolen voll kultureller und ethnischer Vielfalt ab. Für die Erfahrung eines Auslandsstudiums in diesem aufregendem Land sprechen u.a. die Vielfalt der Studienorte, der Fächerkombinationen oder auch der Abschlüsse, die einen individuellen Zugang in den Beruf oder die wissenschaftliche Laufbahn ermöglichen. Zudem ist es eine gute Erfahrung, einmal das andere Ende der Welt zu erleben, in neue Kulturen einzutauchen und so den eigenen Horizont um ein Vielfaches zu erweitern.

Auf Bundesebene gibt es keine Stelle zur Regelung bildungspolitischer Fragen; die Zuständigkeit liegt bei den Provinzregierungen bzw. Territorien. Dementsprechend verschieden sind die Zulassungsvoraussetzungen, Gebühren und natürlich Studienprogramme der Hochschulen und Colleges – das enorm vielfältige Fächerangebot ist im Grunde eine Wissenschaft für sich, schon deshalb, da die Bildungseinrichtungen selbständig über Inhalte und Bezeichnungen bestimmen. Insofern gilt auch hier: erst detailliert informieren, dann studieren.

Als kanadainteressierter Student/in hat man die Wahl zwischen über 50 staatlichen englischsprachigen Universitäten, 16 französischsprachigen im Süden Quebecks, neun (mehr oder weniger) zweisprachigen Universitäten sowie ca. 200 Community Colleges. Die typische angloamerikanische Unterteilung in Undergraduate- und Graduate-Studienabschnitte findet sich auch in Kanada.

Die europäischen Bachelor-Abschlüsse werden nicht per se als kanadischer Bachelor anerkannt, sondern es wird eine individuelle Beurteilung der Leistungsnachweise durch jede Hochschule stattfinden, um zu entscheiden, ob eine direkte Aufnahme in ein Masterstudium in Kanada möglich ist.

Die Studiengebühren sind je nach Universität kaum noch günstiger als in den USA, mind. 8.500 CAN$ pro Studienjahr muss man als ausländischer Studierender einkalkulieren. Manche Universität verlangt sogar bis zu 36.000 CAN$ pro Jahr.

Allerdings hat Kanada einen grossen Vorteil gegenüber USA: Mit dem Studentenvisum darf man 20h pro Woche arbeiten neben dem Studium, was knapp die Lebenshaltungskosten deckt.

Master / MBA Kanada - Was Du alles benötigst

Voraussetzungen

  • Bachelordiplom*
  • Englisch Level C1-C2 (je nach Uni)
  • für ein MBA mind. 3 Jahre Berufserfahrung

*Für manche Studiengänge (zum Beispiel ein Master of Business Administration) braucht es zusätzlich mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung. Für die Bewerbung für ein Studium in Kanada benötigts du meist zwei Empfehlungsschreiben von Arbeitgebern und/oder Professoren.

Bewerbungsunterlagen

  • Bachelordiplom
  • Leistungsausweis
  • Diploma Supplement
  • Englischtest (IELTS, TOEFL, iBT, Cambridge Certificate in Advanced English, je nach Universität)
  • Curriculum Vitae
  • Motivationsschreiben
  • z.T. Empfehlungsschreiben Professor oder Arbeitgeber (je nach Studiengang)

Zu den kanadischen Universitäten

 

News

Lohnt es sich ein Auslandssemester für 2021 zu planen?

Australien und Neuseeland halten vermutlich ihre Grenzen bis Ende Jahr geschlossen.  Im Herbst 2021 kann man jedoch in die USA für ein Auslandssemester mit einem Studentenvisum. Kanada und England erlauben mit einem Studentenvisum ebenfalls die Einreise aber evtl. muss man in Quarantäne. Mehr Informationen.

Gibt es Einschränkungen im täglichen Leben wegen Corona?

Bereits im Januar meldeten uns Studenten, dass sie wenig Einschränkungen spüren. Ausflüge, Auto mieten, auswärts essen war alles möglich. Der Unterricht ist in kleineren Klassen als üblich und grosse Vorlesungen werden online angeboten. Mehr Informationen.

Was sind die Stornierungsregeln wenn ich das Auslandssemester absagen muss?

Bei den meisten Universitäten kann man bis ca. 4 Wochen vor Semesterbeginn noch absagen ohne Kostenfolge, d.h. man bekommt bereits bezahlte Studiengebühren zurück – evlt. mit einem kleinen administrativen Abzug. 
Mehr Informationen.

 

Folge uns auf Social Media!

StudySmart ist  auf Instagram, Facebook und LinkedIn zu finden. Wir freuen uns, Studenten via Social Media auf unsere Angebote sowie auf kommende Events aufmerksam zu machen. Folge uns, um keine Neuigkeiten oder Erfahrungsberichte von ehemaligen Studenten zu verpassen.

Beste Uni in Australien Quiz wieder online.