¨

Auslandssemester

Für ein bis zwei Semester den Schweizer Studienalltag verlassen und im Ausland studieren. Das ist der Traum von vielen. Doch nicht alle Universitäten und Fachhochschulen haben ein ausgebautes Partnernetzwerk. Die so genannten Exchange Programme sind oft limitiert und nur innerhalb Europas verfügbar. Das heisst aber nicht, dass du auf ein Studium in deinem Wunschland verzichten musst. Wir helfen dir, als Free Mover nach Australien, Grossbritannien, Kanada, Neuseeland oder die USA zu fliegen. Die Universität kannst du dir aus unserem Angebot frei aussuchen.

Unterschied Exchange Programme und Auslandssemester
Exchange Programme sind meist Austauschprogramme, die von den Universitäten selbst angeboten werden. 
Bei einem gewöhnlichen Auslandssemester entscheidest und organisierst du dein Auslandssemester selbst - oder eben mit unserer Hilfe. :-) 

Voraussetzungen
-    2 Semester an der Heimuniveristät absolviert
-    Englisch auf Level C1
-    Bei einigen Universitäten einen guten Notenschnitt

Bewerbungsunterlagen
-    Englischtest (Academic IELTS, TOEFL iBT, Cambridge Advanced Certificate)
-    Notenausweise über alle absolvierten Semester in Deutsch und Englisch
-    evtl. Motivationsschreiben
-    Passkopie

Budget
Das Budget für ein Auslandsemester (Kosten) unterscheidet sich je nach Land, Universität, Lebensstil und Reisen sehr stark. Man kann von ca. CHF 12'000 bis CHF 25'000 ausgehen.

Australien/Neuseeland
-    Hier ist der Bewerbungsprozess im Vergleich zu den USA und Kanada etwas einfacher. Das Visum lässt sich ganz einfach online bestellen und es braucht weniger Dokumente für die Bewerbung.
-    Mit dem Studentenvisum hat man die Möglichkeit, 20 Stunden in der Woche zu arbeiten.
Hier geht es zu den Universitäten in Australien und Neuseeland

England bzw. Grossbritannien 
-    Dank dem Schengen-Dublin-Abkommen braucht man für England bzw, Grossbritannien kein Visum und  kann unbegrenzt arbeiten
Hier geht es zu den Universitäten in Grossbritannien

USA/Kanada
-    Unterkunft meist in 2er-Zimmern auf dem Kampus wie man es aus den amerikanischen Spielfilmen kennt
-    Nutze die vielen Sportmöglichkeiten an den Unis in Amerika oder Kanada und probiere Football oder Baseball aus.
-    In die Kultur von USA oder Kanada eintauchen und z.B. Thanksgiving feiern oder den Nationalfeiertag zusammen mit der amerikanischen oder kanadischen Familie deiner Studienkollegin/deines Studienkollegen verbringen.
Hier geht es zu den Universitäten in den USA
Hier geht es zu den Universitäten in Kanada

Nicht sicher, wohin du möchtest? Schlage uns einen Termin für ein Beratungsgespräch vor mittels Kontaktformular!

News

Lohnt es sich ein Auslandssemester für 2021 zu planen?

Australien und Neuseeland halten vermutlich ihre Grenzen bis Ende Jahr geschlossen.  Im Herbst 2021 kann man jedoch in die USA für ein Auslandssemester mit einem Studentenvisum. Kanada und England erlauben mit einem Studentenvisum ebenfalls die Einreise aber evtl. muss man in Quarantäne. Mehr Informationen.

Gibt es Einschränkungen im täglichen Leben wegen Corona?

Bereits im Januar meldeten uns Studenten, dass sie wenig Einschränkungen spüren. Ausflüge, Auto mieten, auswärts essen war alles möglich. Der Unterricht ist in kleineren Klassen als üblich und grosse Vorlesungen werden online angeboten. Mehr Informationen.

Was sind die Stornierungsregeln wenn ich das Auslandssemester absagen muss?

Bei den meisten Universitäten kann man bis ca. 4 Wochen vor Semesterbeginn noch absagen ohne Kostenfolge, d.h. man bekommt bereits bezahlte Studiengebühren zurück – evlt. mit einem kleinen administrativen Abzug. 
Mehr Informationen.

 

Folge uns auf Social Media!

StudySmart ist  auf Instagram, Facebook und LinkedIn zu finden. Wir freuen uns, Studenten via Social Media auf unsere Angebote sowie auf kommende Events aufmerksam zu machen. Folge uns, um keine Neuigkeiten oder Erfahrungsberichte von ehemaligen Studenten zu verpassen.

Beste Uni in Australien Quiz wieder online.